English
Start
Kontakt
English
QuantumFrontiers
Exzellenzcluster
Exzellenzcluster
Zur Übersicht
Menü schließen
Profil
Diversity, Equity and Inclusion
Team
Institute
Kooperationen
Ressourcen
Einrichtungen
Forschung
Forschung
Zur Übersicht
Menü schließen
Topics
Forschungsdatenmanagement
Highlights
Publikationen
Kompetenzen
Sharing Science
Sharing Science
Zur Übersicht
Menü schließen
Public Outreach
Für Schulen und Schüler*innen
Für Studierende
Für QuantumFrontiers Nachwuchsforschende
Aktuelles
Aktuelles
Zur Übersicht
Menü schließen
News
Seafile (intern)
Veranstaltungen
Stellenanzeigen
Wiki (Intern)
© Christian Lisdat/PTB
Exzellenzcluster QuantumFrontiers – Licht und Materie an der Quantengrenze
Im Exzellenzcluster QuantumFrontiers nutzen wir Licht und Materie, um Grundlagen und Anwendungen der Metrologie bis über die Quantengrenze zu erweitern. Am Cluster beteiligt sind die Leibniz Universität Hannover, die TU Braunschweig und die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt.
© S. Ossokine, A. Buonanno (MPI für Gravitationsphysik), D. Steinhauser (Airborne Hydro Mapping GmbH)
Was wir erreicht haben – QuantumFrontiers Erfolgsgeschichten
Seit seinem Start im Jahr 2019 hat unser Exzellenzcluster eine ganze Reihe von herausragenden Erfolgen erzielt. Einige davon stellen wir in dieser Artikelserie vor.
QuantumFrontiers im Quantenjahr
Wir beteilgen uns mit zahlreichen Aktivitäten am Jubiläumsjahr
Zur Übersicht
Aktuelles
© Jan Ole Peters
10. April 2025
Was ist los im Quantenjahr in Niedersachsen?
© Mokessh Kannah Ciwan/Universität Leipzig
8. April 2025
Quantentechnologie zum Anfassen
© TUBS/Koetter
7. April 2025
Zukunftstag 2025 bei QuantumFrontiers
© Screenshot
1. April 2025
Tanja Mehlstäubler bei "Hallo Niedersachsen"
© Kristina Rottig/TU Braunschweig
1. April 2025
Braunschweiger Quantencomputerbauteile als Bild des Monats
© Kawazoe
19. März 2025
QFIRS Lecture Week: Ausbildung der nächsten Generation von Geodäsie- und Klima-Forschenden
Alle Meldungen anzeigen
Highlights aus der Forschung
10. April 2025
Mehrachsige Trägheitsmessung mit 2D-Materiewellen-Arrays
© MPIK / PTB / Brookhaven National Laboratory
13. Februar 2025
Neue Einblicke in die Struktur von Atomkernen
27. Januar 2025
Auf dem Weg zur „neuen“ Sekunde
Alle Meldungen anzeigen
Karriere
© Jan Hosan/TU Braunschweig
© Jan Hosan/TU Braunschweig
Neue Stellenangebote
Jetzt bewerben!
Veranstaltungen
24
Apr
24. Apr. 2025
| 16:00 - 17:30
DQ-MAT COLLOQUIUM
Sarah Hirthe - Exploring supersolidity with spin-orbit-coupled quantum gases
25
Apr
25. Apr. 2025
| 19:30 - 21:30
Kunstinstallation
Warum ist die Raumzeit krumm? Erste Aufführung
26
Apr
26. Apr. 2025
| 19:30 - 21:30
Kunstinstallation
Warum ist die Raumzeit krumm? Zweite Aufführung
07
Mai
07. Mai. 2025
| 10:00 - 12:00
DQ-MAT BLOCK LECTURE, part I
Susanne Yelin, Physics Department, Harvard University, Cambridge, United States of America
08
Mai
08. Mai. 2025
| 10:00 - 12:00
DQ-MAT BLOCK LECTURE, part II
Susanne Yelin, Physics Department, Harvard University, Cambridge, United States of America
Alle Veranstaltungen anzeigen
Menü
×
×
Exzellenzcluster
Forschung
Sharing Science
Aktuelles
Kontakt